IN MEDIAKG TI Software

Bildbearbeitungsprogramm kostenlos herunterladen - Die Besten 23

Du möchtest Fotos bearbeiten mit einem Bildbearbeitungsprogramm bist jedoch unsicher, welches du verwenden sollst? In diesem Leitfaden stellen wir dir die besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme und mobilen Apps vor.



In der heutigen Zeit ist jeder ein Fotograf, weshalb die Fähigkeit, Fotos zu bearbeiten wichtiger ist als je zuvor. Insbesondere für Unternehmer ist das Wissen von Bedeutung wie man Fotos bearbeitet. Obwohl es möglich ist, jemanden dafür zu beauftragen, kann es lohnender sein, sich selbst professionell damit auseinanderzusetzen.

Ein entscheidender Schritt in diesem Prozess ist die Auswahl des besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramms, das deinen Anforderungen entspricht. Verfügbare Bildbearbeitungsprogramme gibt es viele, jedoch sind einige Programme effektiver als andere. Vor allem im Bereich der Bildbearbeitung und Social-Media-Inhalte kann das passende kostenlose Bildbearbeitungsprogramm einen entscheidenden Unterschied machen.

Es ist lohnenswert, ein qualitativ hochwertiges Desktop-Bildbearbeitungsprogramm zu nutzen. Zudem solltest du dich über kostenlose Bildbearbeitungs-Apps informieren. Egal, ob du am Schreibtisch arbeitest oder außer Haus bist - mit diesen Hilfsmitteln kannst du deine Fotos optimal für das Veröffentlichen vorbereiten.

Was ist ein Bildbearbeitungsprogramm?

Ein Bildbearbeitungsprogramm ist im Wesentlichen ein Computerprogramm, das dabei hilft Änderungen und Optimierungen an Fotos vorzunehmen. Diese Anpassungen können die Optimierung von Fotos, Retuschen oder beides umfassen. Es ist mittlerweile üblich, dass kostenlose Bildbearbeitungsprogramme Aufgaben automatisieren, die vorher von Hand gemacht wurden.

Ursprünglich war die Bildbearbeitungssoftware darauf ausgelegt, Fotos von Digitalkameras zu verändern. Doch seit ihrer Entstehung hat sich viel verändert. Dank kontinuierlicher Updates ist es nun sogar möglich, Bilder zu editieren, die mit Smartphones oder Tablets aufgenommen wurden. Deshalb sind auch kostenlose Bildbearbeitungs-Apps entstanden. Wer Wert auf präzise Nachbearbeitung legt und Fotos professionell optimieren will, hat mit diesem Bildbearbeitungsprogramm eine gute Software, die sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Benutzer programmiert wurde.

Kostenlose Bildbearbeitungsprogramme für den Computer

Es besteht sicherlich Diskussionsbedarf darüber, welche das beste kostenlose Bildbearbeitungsprogramm ist. Hier sind 11 Bildbearbeitungsprogramme für den Desktop Computer, die du kostenlos herunterladen kannst.

Bildbearbeitungsprogramm

1. FotoWorks XL 2

Hauptmerkmale
  • Einfache und intuitive Bedienung für schnelle Bildbearbeitung
  • Automatische und manuelle Fotokorrektur für optimale Ergebnisse
  • Vielfältige Filter und Effekte zur schöpferischen Gestaltung
  • Stapelverarbeitung zur gleichzeitigen Bearbeitung mehrerer Bilder
FotoWorks XL ist eine umfassende Bildbearbeitungssoftware, die sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit auszeichnet. Sie bietet eine gute Auswahl an Werkzeugen und Funktionen, die Benutzern helfen ihre Fotos auf professionellem Niveau zu bearbeiten.

Das Bildbearbeitungsprogramm unterstützt verschiedene Dateiformate und kann bearbeitete Bilder in hoher Qualität speichern. Diese Software ist eine gute Wahl für alle, die nach einer anwenderfreundlichen, aber leistungsstarken Bildbearbeitungssoftware suchen, die eine Vielzahl von Funktionen hat.
Vorteile
  • Leicht verständlich – ausgezeichnet für Einsteiger und Hobbyfotografen
  • Schnelle Bildbearbeitung ohne lange Einarbeitung
  • Umfassende Effekte und Tools für einfallsreiche Anpassungen
  • Günstige Alternative zu teuren Profi-Programmen
Nachteile
  • Begrenzte Profi-Funktionen daher weniger geeignet für ausgedehnte Bildbearbeitung
  • Kein KI-gestütztes Bearbeiten und keine automatische Objekterkennung oder Freistellung

2. Paint.Net

Hauptmerkmale
  • Ebenenfeatures mit Hilfe für Transparenz und Effekte
  • Automatisierte Skripte und Plug-ins zur Erweiterung der Bearbeitungsfunktionen
  • Echtzeit-Vorschau von Filtern und Effekten zur direkten Anpassung
  • Präzise Farbanpassung durch Farbverlaufs- und Kurvenwerkzeuge
Paint.Net bietet eine hohe Flexibilität bei der Nutzung eines Fotoeditors. Eine herausragende Funktion ist die Möglichkeit, die Benutzeroberfläche des Programms anzupassen. Das Programm stellt viele Tools bereit, darunter Pinsel- und Bleistiftwerkzeuge, Textwerkzeuge und den Klonstempel. Experimentiere mit Effekten und Ebenen, um deine Bilder noch ansprechender zu gestalten.

Die Grundversion der Software ist mit den Formaten DDS, BMP, TGA und JPEG kompatibel. Zusätzlich kannst du auch kostenlose Plug-Ins herunterladen. Diese erweitern den Umfang der verfügbaren Werkzeuge und machen die Software kompatibel mit weiteren Arten von Fotodateien.
Vorteile
  • Kostenlose Software mit umfassenden Bearbeitungsfeatures
  • Erweiterbar durch eine große Auswahl an Plug-ins und Skripten
  • Echtzeit-Vorschau erlaubt schnelle Anpassungen von Effekten
  • Gewährt Ebenen und Transparenz für exakte Bildbearbeitung
Nachteile
  • Weniger Funktionen in Gegenüberstellung zu professionellen Bildbearbeitungsprogrammen
  • Nicht für Mac- oder Linux-Systeme, nur Windows

3. Artweaver Free

Hauptmerkmale
  • Zahlreiche Pinsel- und Texturwerkzeuge, die traditionelle Maltechniken simulieren
  • Erlaubt eine große Anzahl an Ebenen mit Mischmodi und Transparenz
  • Mehrere Varianten von Klon- und Radierfunktionen für detailreiche Anpassungen
  • Druckempfindliche Pinsel und dynamische Texturen für realistische Malstile
Artweaver Free zeichnet sich durch seine besonders benutzerfreundliche Oberfläche aus und hat im Vergleich zu anderen Programmen seiner Art viele Funktionen. Die Software eignet sich ideal für das Hochladen von Bildern von einer Digital-Kamera oder das Scannen von Bildern zur Verwendung auf dem Computer. Unterstützte Dateiformate umfassen unter anderem JPG, TIF, GIF, PNG oder PSD.

Neben den Standardwerkzeugen, die in der besten kostenlosen Fotoeditor Software verfügbar sind, punktet Artweaver auch mit einigen einzigartigen Funktionen, die anderswo schwer zu finden sind. Mit diesem Bildbearbeitungsprogramm für die Bildbearbeitung kann man seine Farbpaletten-Layouts anpassen, Bildkompositionen gestalten und oft Funktionen abspeichern. Artweaver Free bietet ähnlich wie Krita die Möglichkeit, Bilder im Vollbildmodus zu optimieren und zu bearbeiten.
Vorteile
  • Vielfältige Pinsel und Texturen für realistische Maltechniken
  • Optimal für Ebenen mit Transparenz und Mischmodi für genaue Bearbeitungen
  • Druckempfindliche Pinsel für präzise Steuerung beim Malen
  • Kostenlos nutzbar mit vielen Features, die professionelle Software bieten
Nachteile
  • Hohe Systemanforderungen können die Leistung auf älteren Geräten beeinträchtigen
  • Keine Unterstützung für nicht-destruktive Bearbeitung mit Ebenenstilen

4. PhotoScape

Hauptmerkmale
  • Viele Animationstools zur Gestaltung von GIFs sowie bewegten Bildern
  • Batch-Bearbeitungsfunktionen für die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Bilder
  • Diverse Effekte wie "Polaroid" und "Lomo"-Stile für auffallende Designs
  • Eingebaute Druckvorlagen für Fotokalender, Collagen und Grußkarten-Designs
Falls Anwenderfreundlichkeit für dich wichtig ist, könnte PhotoScape das Richtige sein. Diese Software gibt einfachen Zugang zu vielen Bearbeitungsfunktionen wie der Erstellung von GIFs, der Ansicht, dem Zusammenfügen und dem Editor. Du kannst eigene Elemente hinzufügen oder auf die im Programm enthaltenen zurückgreifen, sowohl für Text als auch für Objekte.

Die Bearbeitungsfunktionen umfassen Pinselwerkzeuge, die besondere Foto-Effekte erzeugen, wie das Entfernen von Flecken und roten Augen oder ein Stempelwerkzeug. Zusätzlich kann man Bilderrahmen nach eigenen Vorlieben anpassen, indem du Ränder, Linien und sogar Abrundungen veränderst.
Vorteile
  • Vielseitige Animationstools für die Anfertigung von GIFs als auch bewegten Bildern
  • Gute Batch-Bearbeitung für eine schnelle Bearbeitung großer Bildmengen
  • Effekte für individuelle Fotostile wie "Polaroid" und "Lomo"
  • Eingebaute Vorlagen für Druckprojekte wie Fotokalender und Grußkarten
Nachteile
  • Verringerte Features im Vergleich zu professionellen Bildbearbeitungsprogrammen
  • Kann bei komplexen Bearbeitungen oder größeren Bilddateien etwas langsam werden

5. inPixio Photo Editor

Hauptmerkmale
  • Automatische Hintergrundentfernung mit präziser Kantenverfolgung
  • Funktionen für die Erstellung von Fotomontagen mit mehreren Bildern
  • Tools zur Restaurierung und Verbesserung von alten oder beschädigten Fotos
  • Intelligente Filter zur Korrektur von Belichtung und Farbbalance in Echtzeit
Wenn es um eine unkomplizierte Methode zur Erstellung von Bild-Inhaltsblöcken geht, ist der inPixio Photo Editor die optimale Wahl. Mit seinen Voreinstellungen und Rahmen eignet er sich besonders gut für Anfänger. Zu den Bearbeitungsfunktionen gehören die Anpassung der Helligkeit eines Fotos sowie das Freistellen. Unterstützte Fotodateiformate umfassen TIFF, JPG und PNG. Als zusätzlichen Bonus hat inPixio das sofortige Teilen bearbeiteter Bilder auf Twitter.
Vorteile
  • Automatische Hintergrundentfernung für schnelle Freistellungen
  • Einfache Erstellung von Fotomontagen aus mehreren Bildern
  • Restaurierungstools für die Verbesserung alter oder beschädigter Fotos
  • Intelligente Echtzeit-Filter zur schnellen Anpassung von Belichtung und Farben
Nachteile
  • Benötigt viel Speicherplatz, insbesondere bei hochauflösenden Bildern
  • Teilweise langsame Verarbeitung großer Dateien

6. Adobe Photoshop Express

Hauptmerkmale
  • Leistungsstarke Auto-Korrektur- Funktionen für automatische Farb- und Belichtungsanpassungen
  • Spezielle Features zur Entfernung von roten Augen und Fleckenretusche
  • Anpassbare Text-Overlays mit 3D-Effekten und Schatten für ideenreiche Gestaltung
  • Bearbeitung für RAW-Bilder zur perfekten Bearbeitung und Optimierung
Adobe bietet die bemerkenswerten Funktionen in der Photoshop Serie in Form von Photoshop Express kostenlos an. Im Vergleich zu vielen anderen Programmen erlaubt diese Software die Bearbeitung von Webcam-Aufnahmen. Mit einem einzigen Klick hast du Zugang zu Features wie der Entfernung roter Augen, dem Freistellen und der Bildkorrektur. Verleihe deinen Bildern mit einem Klick einen Retro-Look oder füge Körnung hinzu. Zudem kannst du einfach zwischen dem Originalfoto und deiner bearbeiteten Version hin- und herschalten.

Ein exklusives Bonus-Tool, das nur von Photoshop Express angeboten wird, ist gut für die individuelle Anpassung der Intensität jedes Bildes. Dadurch kannst du spielend die Dynamik und Sättigung deiner Fotos verbessern.
Vorteile
  • Automatische Korrekturwerkzeuge für schnelle Farb- und Belichtungsanpassungen
  • Gute Werkzeuge zur Fleckenretusche und Entfernung von roten Augen
  • Anpassbare Text-Overlays mit künstlerischen Effekten wie 3D-Schatten
  • Nutzung von RAW-Bildern zur präzisen Bildbearbeitung- und optimierung
Nachteile
  • Beschränkte Tools im Vergleich zur vollwertigen Adobe Photoshop Desktop-Version

7. GIMP

Hauptmerkmale
  • Verwendung von benutzerdefinierten Pinseln und Skripten zur individuellen Bildbearbeitung
  • Umfassende Farbverwaltung mit Gewährleistung für CMYK und mehrere Farbräume
  • Hochentwickelte Retuschierfunktionen wie der Heilpinsel und das Klonwerkzeug für präzise Bearbeitungen
  • Integration von 3D-Rendering-Plugins für die Erzeugung und Bearbeitung von 3D-Objekten- und Texturen
GIMP zählt zu den begehrten kostenlosen Bildbearbeitungsprogrammen. Im Einklang mit Paint.Net stellt GIMP Erweiterungen zur Verfügung, die heruntergeladen werden können, um zusätzliche Bildbearbeitungsfunktionen und Fotoformate verwenden zu können. Einige dieser Plug-Ins werden von GIMP-Nutzern entwickelt, welche exakt wissen, was für Funktionen von anderen Anwendern gewünscht werden. Die Software unterstützt auch ohne zusätzliche Plug-Ins Formate wie JPG, PNG, TIFF, GIF und PSD.

Die Foto-Bearbeitung mit GIMP ist für Anfänger nicht ganz einfach, da auf der Arbeitsfläche unzählige Buttons und Funktionen sind, welche dem Einsteiger zunächst mal nichts sagen. Dadurch erhältst du nur schwer Zugang zu allen notwendigen Funktionen und Bearbeitungstools. Oft werden Vergleiche zwischen GIMP und Photoshop gezogen, da sie nahezu identische Funktionen haben. Zusätzlich können die meisten Add-ons, die für Photoshop verfügbar sind, auch mit GIMP verwendet werden.
Vorteile
  • Kostenlos und Open-Source, was eine breite Anpassung und Nutzung gewährt
  • Erweiterbar durch zahlreiche Plugins und benutzerdefinierte Skripte
  • Sehr präzise Retuschier- und Bearbeitungswerkzeuge für zielgenaues Arbeiten
  • Gewährt etliche Farbräume und Farbmanagement für professionelle Ergebnisse
Nachteile
  • Die Bedieneroberfläche kann für Anfänger komplex und überwältigend sein
  • Weniger Ressourcen und Tutorials im Vergleich zu professionellen, kostenpflichtigen Programmen

8. Pixlr X

Hauptmerkmale
  • Automatische Bildoptimierung mit KI-unterstützten Anpassungen für Belichtung und Farbe
  • Filter- und Overlay-Optionen, die originelle Effekte und Texturen bieten
  • Schnelle Freistellwerkzeuge mit transparenter Hintergrundgestaltung
  • Außergewöhnliche Doppelbelichtungsfunktionen zur Kombination mehrerer Bilder in einem Frame
Pixlr X ist möglicherweise nicht so bekannt wie andere Bildbearbeitungsprogramme, aber nützlich um deine Vorstellungen erfolgreich zu verwirklichen. Diese Software zeichnet sich durch ihre Nutzerfreundlichkeit aus, besonders wenn man nicht viel Erfahrung in der Bildbearbeitung hat. Sie wird oft für schnelle Bearbeitungen genutzt und eignet sich besonders gut für Anpassungen von Farben, Helligkeit und Belichtung. Zu den grundlegenden Werkzeugen gehören Pinsel und Klonstempel, die Retuschen einfach machen.
Vorteile
  • KI-gestützte automatische Bildoptimierung für schnelle Anpassungen
  • Große Auswahl an Filtern und Overlays für individuelle Effekte
  • Einfaches Freistellen von Objekten mit transparentem Hintergrund
  • Doppelbelichtungsfeatures für künstlerische Bildkompositionen
Nachteile
  • Viele Funktionen sind ausschließlich in der kostenpflichtigen Version erhältlich

9. Krita

Hauptmerkmale
  • Perfekt für digitale Malerei mit mehr als 100 unterschiedliche Pinselarten
  • Integrierte Frame-by-Frame-Animationstools für die Erstellung von 2D-Animationen
  • Hochentwickelte Farbmanagement-Optionen zur präzisen Farbkalibrierung
  • Nutzung von PSD-Dateien, einschließlich Ebenen und Effekten, zur einfachen Zusammenarbeit
Mit Krita für Windows-, Linux- und Apple-Desktops stehen dir erweiterte Bildbearbeitungsfunktionen zur Verfügung. Während des Bearbeitungsprozesses kannst du die Werkzeuge neben deinem Bild platzieren. Alternativ besteht die Option, dein Bild mit der Tabulatortaste in der Vollansicht zu öffnen. Viele Anfänger finden dies als eine einfachere Methode, Fotos zu bearbeiten. Die verfügbaren Bearbeitungswerkzeuge umfassen Filter, Mischmodi, Zeichenwerkzeuge sowie Symmetrie- und Maskierungstools.
Vorteile
  • Kostenlos und Open-Source mit regelmäßigem Update-Support
  • Sehr genaue Pinsel- und Malwerkzeuge für professionelle digitale Kunst
  • Integrierte Animationsfunktionen für Frame-by-Frame-2D-Animationen
  • Kompatibel mit PSD-Dateien, für die Zusammenarbeit und den Austausch von Projekten
Nachteile
  • Höherer Ressourcenbedarf, insbesondere bei großen oder komplexen Projekten

10. Movavi Picverse

Hauptmerkmale
  • KI-gestützte Hintergrundentfernung mit präziser Kantenerkennung
  • Retuschierfeatures für Hauttöne und Gesichtsoptimierungen
  • Automatische Farbanpassung und Tonwertkorrektur für eine ausgewogene Bildbearbeitung
  • Effekte wie Digitales Ölgemälde und Pop-Art-Filter für künstlerische Verfremdungen
Movavi Picverse konzentriert sich hauptsächlich darauf, unerwünschte Elemente von deinen Fotos zu entfernen. Es erleichtert die Retusche mehrerer Bilder und erlaubt es dir, Objekte von einem Foto in ein anderes Bild zu kopieren und einzufügen. Die Software bietet zudem Funktionen zur Ein-Klick-Bearbeitung, mit welchen man spielend leicht Titel, Bildunterschriften und andere Textelemente hinzufügen kann. Ebenfalls kann man auch Kontrast oder Sättigung seiner Fotos mit Leichtigkeit anpassen. Eine vollautomatische Strukturierung und Organisation von Bildern ist ebenfalls in Movavi Picverse eingebaut.
Vorteile
  • KI-gestützte Funktionen für schnelle und präzise Hintergrundentfernung
  • Retuschierwerkzeuge für professionelle Haut- und Gesichtsoptimierungen
  • Automatische Farb- und Tonwertkorrekturen für ausgewogene Bildbearbeitung
  • Originelle künstlerische Effekte wie Pop-Art und Ölgemälde-Filter für außerordentliche Designs
Nachteile
  • Viele Tools sind nur in der Bezahlversion erhältlich

11. PhotoDirector Essential

Hauptmerkmale
  • KI-gestützte Hautglättung und Porträtverbesserung für präzise Retuschen
  • Sky Replacement-Funktion, um den Himmel automatisch zu ändern
  • 360-Grad-Bilder bearbeiten und anpassen mit speziellen Tools für Panoramaaufnahmen
  • Präzise Farbkorrekturen und Lichteffekte für eine künstlerische Bildbearbeitung
Für eine professionelle Bearbeitung empfehlen wir PhotoDirector Essential. Besonders für Social-Media-Marketing ist es ideal, da es die Metadaten automatisch für dich sortiert. Die Software verfügt sogar über Gesichtserkennungsfunktionen dank Künstlicher Intelligenz. Die Organisation deiner Fotos in Diashows, inklusive Hintergrundmusik, ist mit PhotoDirector Essential ganz leicht möglich.

Die Software hat leistungsfähige Bearbeitungsoptionen, angefangen von grundlegenden bis hin zu fortgeschrittenen Funktionen. Von Ebenenfiltern über Fotoanimation bis zur Erstellung von Panoramaaufnahmen stellt PhotoDirector Essential nahezu jede denkbare Bearbeitungsoption bereit.
Vorteile
  • KI-gestützte Porträtoptimierung für eine schnelle und präzise Hautglättung
  • Einfache und schnelle Sky Replacement-Funktion für faszinierende Himmelswechsel
  • Gewährleistet die Bearbeitung von 360-Grad-Bildern für Panoramaaufnahmen
  • Lichteffekte und präzise Farbkorrekturen für künstlerische Bearbeitungen
Nachteile
  • Begrenzte Funktionen für komplexe Fotomontagen- und bearbeitungen im Vergleich zu professionellen Programmen

Kostenlose Bildbearbeitungsprogramm Apps

Es bringt viele Vorteile mit sich, Fotos auch außerhalb deines Arbeitsplatzes mit Apps zu bearbeiten. Unten sind die 12 besten kostenlosen Bearbeitungs-Apps aufgeführt, die dir dabei helfen können.

Bildbearbeitungs-Apps

1. Instasize

Hauptmerkmale
  • Präzise Format-Anpassung
  • KI-gestützte Hautretusche
  • Exklusive Premium-Filter & Texturen
  • Erweiterte Textbearbeitung
Empfohlen für die Bearbeitung von Bildern für Social Media Seiten ist Instasize eine hervorragende Bildbearbeitungs-App. Verwendest du sie zum Beispiel für das Bilder Hochladen auf die Instagram Seite, erfolgt automatisch eine Anpassung der Größe. Instasize bietet zudem das Ändern der Hintergrundfarbe von Bildern und unterstützt die Erstellung von Bildkompositionen und Collagen. Die App bietet sogar die Möglichkeit, ein Bild aufzunehmen und es gleich danach zu bearbeiten.
Vorteile
  • Automatische Anpassung für Social Media mit optimalen Abmessungen
  • Hochauflösender Export für maximale Bildqualität
  • Außergewöhnliche Collage-Vorlagen mit ideenreichen Designs
  • Präzise Farbkurven-Bearbeitung für professionelle Anpassungen
Nachteile
  • Hoher Speicherverbrauch durch etliche Features und hochauflösende Exporte

2. Photolemur 3

Hauptmerkmale
  • Automatische KI-Bildverbesserung
  • Gesichtserkennung mit Hautretusche
  • Smarte Himmelsanpassung
  • Batch-Processing für Massenbearbeitung
Photolemur 3 ist eine oft übersehene, aber äußerst nützliche Bildbearbeitungs-App. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz verbessert sie Fotos auf beeindruckende Weise. Eine besondere Funktion dieser Software liegt in der Gesichtsbearbeitung auf den Bildern. Die App kann sogar so eingestellt werden, dass sie jedes hochgeladene Foto analysiert. Dabei korrigiert sie nicht nur Überbelichtung, sondern stellt auch fehlende Fotoelemente im Originalbild wieder her.
Vorteile
  • Schnelle und automatische Bildoptimierung ohne manuelle Anpassungen
  • Genaue Verbesserung von Porträts durch exakte Haut- und Gesichtsretusche
  • Dramatische Landschaftsaufnahmen durch automatische Himmelsanpassung
  • Zeitersparnis durch Massenbearbeitung von Bildern im Batch-Modus
Nachteile
  • Begrenzte manuelle Kontrolle über die Bildbearbeitung
  • Kann bei komplexen Bildern oder speziellen Effekten weniger präzise arbeiten

3. Adobe Lightroom CC

Hauptmerkmale
  • Verlaufsfilter mit präziser Steuerung
  • Zielgerichtete Farbkorrektur mit HSL-Regler
  • HDR Merge für ansprechende Details
  • Automatische Objektivkorrekturen
Adobe Lightroom CC bietet alle notwendigen Funktionen für mobile Bildbearbeitung. Besonders vorteilhaft ist diese App für den Verkauf von Produkten in deinem Online-Unternehmen. Durch die integrierte Kamerafunktion hast du Kontrolle über Verschlusszeit und Fokus. Sie unterstützt RAW-Dateien für professionelle Bearbeitung. Außerdem hilft das Programm beim Hinzufügen von Wasserzeichen zu Fotos und gewährleistet volle Kontrolle über Belichtungseinstellungen.
Vorteile
  • Präzise Anpassungen durch genaue lokale Bearbeitungen
  • Punktgenaue Farbkorrekturen für individuelle Farbbereiche
  • Erzeugung von HDR-Bildern mit überzeugenden Details
  • Korrektur von Objektivfehlern automatisch für realistische Ergebnisse
Nachteile
  • Hohe Systemanforderungen, die leistungsstarke Hardware erfordern
  • Abonnement-basierte Preisstruktur, die auf Dauer teuer werden kann

4. Snapseed

Hauptmerkmale
  • Präzise selektive Anpassung mit dem "Pinsel"-Tool
  • Erweiterte "Drama"-Filter für dramatische Textur- und Kontrastanpassungen
  • "Lens Blur"-Tool für künstliche Unschärfe mit Tiefensteuerung
  • "Glamour Glow"-Effekt für weiche, leuchtende Hauttöne und Highlights
Snapseed ist als eine Bildbearbeitungs-App von Google konzipiert und steht sowohl für Android-Geräte als auch iPhones zur Verfügung. Mit dieser Anwendung ist die Bearbeitung von Fotos so einfach wie eine Fingerbewegung, und viele gute Bearbeitungsoptionen lassen sich auswählen.

In der App im Bearbeitungsmenü stehen voreingestellte Looks zur Verfügung, darunter optimales Finish, Porträt, und Stimmungen nach Tageszeit. Zu den App-Standardtools gehören auch Optionen für Schwarzweißfotos, und du hast die Möglichkeit, jedem Foto seinen eigenen Stil zu verleihen. Wie bei den meisten hochwertigen Bildbearbeitungs-Apps kannst du auch Textstile und verschiedene Rahmen hinzufügen.

Snapseed zeichnet sich zudem durch einige einzigartige Fotobearbeitungsfunktionen aus, die nicht jede App bietet, wie Korrekturpinsel, Perspektive, Struktur, Schärfe oder HDR-Effekt. Ein Nachteil von dem Bildbearbeitungsprogramm ist, dass sie ausschließlich für JPG und DNG entwickelt wurde.
Vorteile
  • Zahlreiche, professionelle Bearbeitungsfeatures in einer mobilen App
  • Flexibilität bei der Anpassung spezifischer Bildbereiche
  • Innovative Filter für dramatische und künstlerische Effekte
  • Keine Abo-Gebühren, alle Tools sind kostenlos verfügbar
Nachteile
  • Kann bei intensiver Nutzung viel Speicherkapazität auf dem PC beanspruchen

5. Lens Distortions

Hauptmerkmale
  • Realistische Lichtreflexionen und Lens Flare-Effekte
  • Präzise Steuerung von Atmosphären-Effekten wie Nebel und Regen
  • Anpassbare Bokeh-Effekte für schöpferische Hintergrundunschärfen
  • Exklusive, handgefertigte Filter für filmische Farbstile und Lichteffekte
Viele Profi-Fotografen nutzen die Lens Distortions-App, die über Funktionen verfügt, um Fotos mit Verzerrungseffekten zu versehen. Dazu gehören Blitzeffekte, Glanzlichter und Farbfilter. Diese App erlaubt es, die Schärfentiefe und Brillanz von Fotos anzupassen.

Lens Distortions ist speziell für Landschaftsfotografen eine äußerst nützliche App. Ihre Filter sind ideal für die Bearbeitung von Fotos unter verschiedenen Bedingungen wie Regen, Schnee, Nebel und intensiver Sonneneinstrahlung.
Vorteile
  • Authentische, hochwertige Lichteffekte für professionelle Looks
  • Zahlreiche Atmosphären-Effekte für dramatische Stimmungen
  • Künstlerische Anpassung von Bokeh-Effekten für individuelle Bildgestaltung
  • Beispiellose, handgefertigte Filter für phänomenale visuelle Styles
Nachteile
  • Mehrere fortgeschrittene Effekte sind ausschließlich in der Bezahl-Version verfügbar
  • Kann die Bildqualität bei zu starker Anwendung von Effekten beeinträchtigen

6. VSCO

Hauptmerkmale
  • Ungewöhnliche, analoge Filmfilter, die klassische Fotostile nachahmen
  • Präzise Farb- und Belichtungskontrollen mit erweiterten Anpassungsoptionen
  • Unterstützung für Raw-Dateien mit erweiterten Bearbeitungsoptionen
  • Integrierte originelle Tools für Collagen und Textüberlagerungen
VSCO bietet intuitive Bearbeitungsfunktionen, die alle notwendigen Anpassungen beinhaltet. Zu den zahlreichen Features gehören Belichtung, Kontrast und Farbton. Außerdem kannst du Fotos gezielt mit Effekten wie Körnung, Verblassen oder Schärfung gestalten. Auch wenn die Korrektur für die Haut eingeschränkt ist, erfüllt sie ihre Aufgabe effektiv. Benutzer schätzen die App besonders dafür, dass dieselben Funktionen immer wieder ausgeführt werden können. Es ist ganz einfach möglich einen Funktionsablauf zu sichern und automatisch auf andere Fotos anzuwenden.
Vorteile
  • Authentische, analoge Filmfilter für phantasievolle Bildstile
  • Exakte Farb- und Belichtungskontrollen für präzise Anpassungen
  • Unterstützung von Raw-Dateien für maximale Bearbeitungsfreiheit
  • Integrierte Tools für Collagen und Textgestaltung
Nachteile
  • Fortgeschrittene Funktionen sind nur mit einem kostenpflichtigen Abo zugänglich

7. Bonfire

Hauptmerkmale
  • Einfallsreiche Video-Templates mit dynamischen Übergängen und Effekten
  • Echtzeit-Musikanpassung für synchronisierte Videobearbeitung
  • Anpassbare Animationen für Grafiken und Text im Video
  • Mehrere Video- und Audio-Spuren für komplexe Kompositionen
Unter Android-Nutzern erfreut sich die Bildbearbeitungs-App Bonfire großer Beliebtheit. Mit einem Umfang von 110 Filtern ist es möglich, jedes Foto individuell anzupassen. Ein besonders fortschrittlicher Filter verwandelt gewöhnliche Aufnahmen in Aquarellgemälde. Zusätzlich hilft die App bei einem direkten Vergleich zwischen dem Originalfoto und der bearbeiteten Version, was dir die Möglichkeit gibt, deine Bearbeitungen vor dem Speichern zu überprüfen.
Vorteile
  • Gemischte ideenreiche Video-Templates für schnelle Ergebnisse
  • Synchronisierte Musikanpassung für durchgehende Bearbeitung
  • Individuelle Animationen für Text sowie Grafiken zur Aufwertung von Videos
  • Unterstützung mehrerer Video- und Audiospuren für komplexe Projekte
Nachteile
  • Etliche fortgeschrittene Features sind nur in der Kaufversion erhältlich
  • Begrenzte Anpassungsoptionen für sehr genaue Videoeffekte

8. Apple Photos

Hauptmerkmale
  • Intelligente automatische Kategorisierung von Fotos anhand von Inhalten und Szenen
  • Erweiterte "Porträtmodus"-Bearbeitung für punktgenaue Tiefenschärfekontrollen
  • Problemlose Integration von iCloud für plattformübergreifenden Zugriff auf Fotos
  • Fokus auf personalisierte Erinnerungen und automatisch erstellte Alben und Diashows
Für iOS-Nutzer bietet die Apple Photos-App eine ausgezeichnete Bildbearbeitungsoption. Mit der "Live Photos"-Funktion kannst du Bilder aufnehmen und sofort Belichtungseinstellungen korrigieren. iPhone Pro-Nutzer haben sogar die Option, den Weißabgleich anzupassen und Schatten aufzuhellen. Zusätzlich gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Farbkorrekturen.
Vorteile
  • Automatische Kategorisierung vereinfacht das Finden von Fotos
  • Verbesserte Porträtbearbeitung für präzise Tiefenschärfeeffekte
  • Synchronisierung über iCloud für einfachen Zugriff auf alle Geräte
  • Automatische Alben und Diashows erlauben eine schnelle Präsentation von Fotos
Nachteile
  • Begrenzte Bearbeitungsfunktionen im Vergleich zu professionellen Bildbearbeitungs-Apps
  • Hoher Speicherbedarf bei der Nutzung von iCloud für große Fotoarchive

9. PicsArt

Hauptmerkmale
  • Große Sammlung an ideenreichen Stickern und Cliparts zur individuellen Bildgestaltung
  • AI-gestützte Freistellungswerkzeuge für präzise Objekttrennung
  • Erweiterte Collagen-Layouts mit interaktiven, anpassbaren Vorlagen
  • Vielseitige Textbearbeitungsfunktionen mit 3D-Effekten und Animationsoptionen
PicsArt bietet viele nutzerfreundliche Bearbeitungsoptionen. Mit dieser App ist es leicht, mehrere Kopien von Fotos gleichzeitig zu bearbeiten und zu betrachten. Die Tools beinhaltet Funktionen wie Freistellung, Größenanpassung, Bewegungseffekte, Stempel und Dispersionseffekte. Zusätzlich hat PicsArt auch Möglichkeiten zur Porträtbearbeitung, einschließlich Autokorrektur, Gesichtskorrekturen und Weichzeichnungspinsel. Die App stellt ebenfalls Werkzeuge bereit, um Unreinheiten, Hauttöne, Haare, rote Augen, Augenfarben und Zahnaufhellung zu bearbeiten.
Vorteile
  • Große Auswahl an Stickern und Cliparts für außergewöhnliche Designs
  • Präzise Freistellungsfunktionen durch KI-Unterstützung
  • Unterschiedliche Collagen-Layouts für Bildkompositionen
  • Vielzählige Textbearbeitungsoptionen mit 3D- und Animationseffekten
Nachteile
  • Etliche erweiterte Funktionen sind in der kostenlosen Variante gesperrt
  • Die App kann während intensiver Nutzung viel Speicher benötigen

10. BeFunky

Hauptmerkmale
  • Mehrere "Artsy"-Effekte zur Umwandlung von Fotos in Gemälde oder Zeichnungen
  • Automatisierte Hintergrundentfernung mit präzisen Kantenanpassungen
  • Erweiterte "Design"-Tools für die Herstellung von Social-Media-Grafiken und Werbematerialien
  • Kollagen- und Layout-Vorlagen mit anpassbaren Text- und Bildelementen
BeFunky bietet eine große Auswahl an Bildbearbeitungsfunktionen. Es ist nicht nur ideal für Standardbearbeitungen, sondern auch für die Retusche von Fotos. Diese umfassen Optionen wie das Ändern der Augenfarbe, das Beseitigen von Unreinheiten oder Falten, das Aufhellen der Zähne und die Rote-Augen-Korrektur. Darüber hinaus gibt es eine Funktion, mit welcher man das Gesicht schminken kann, einschließlich Eyeliner und Lippenstift. Die App macht es ebenfalls sehr einfach, Fehler in der Bildbearbeitung zu korrigieren, denn mit nur einem Tastendruck kann man die letzte Version des Bildes herstellen.
Vorteile
  • Kunstvolle "Artsy"-Effekte für Fotoveränderungen
  • Präzise automatische Hintergrundentfernung für klare Freistellungen
  • Vielseitige Design-Tools für Social-Media-Grafiken und Marketingmaterialien
  • Anpassbare Collagen-Layouts für Bildzusammenstellungen
Nachteile
  • Diese App könnte bei komplexen Bearbeitungen etwas langsam werden

11. PicLab

Hauptmerkmale
  • Enorme Sammlung an handgezeichneten Stickern und Illustrationen
  • Text-Overlay-Optionen mit diversen Schattierungen und Glüh-Effekten
  • Erweitertes Werkzeug für künstlerische Filter und Texturen im Vintage-Stil
  • Schöne Fotocollagen mit zahlreichen anpassbaren Layouts und Rahmen
Die Bildbearbeitung mit der App PicLab erfreut sich bei vielen Benutzern großer Beliebtheit. Die App bietet gute Funktionen, darunter Overlays, Freistellen und Filter. Mit den Overlay-Funktionen kann man seinen Bildern Texturen hinzufügen, Formen einfügen, die Belichtung ändern sowie verschiedene Schriftarten und Sticker verwenden.
Vorteile
  • Große Auswahl an handgefertigten Stickern als auch Illustrationen für Designs
  • Einige Text-Overlay-Optionen mit besonderen Effekten für individuelle Schriftgestaltung
  • Künstlerische Filter sowie Texturen in einem Vintage-Stil für universelle Looks
  • Anpassbare Fotocollagen mit Layouts und Rahmen für personalisierte Projekte
Nachteile
  • Begrenzte Optionen für die Bildbearbeitung in sehr hoher Auflösung

12. Inshot

Hauptmerkmale
  • Mehrere Video-Filter mit künstlerischen Effekten und Übergängen
  • Große Musik- und Soundbibliothek zur Hintergrunduntermalung von Videos
  • Geschwindigkeitsanpassung für Zeitraffer und Zeitlupeneffekte
  • Präzise Text- und Stickeranpassungen mit Animationen und Übergängen
InShot ist eine Bildbearbeitungs-App, die Photoshop ähnelt. Trotz der eingeschränkten Funktionen in der kostenlosen Version bietet sie dennoch zahlreiche Bearbeitungsoptionen. Ein herausragendes Merkmal dieser App ist die Anwendung von Künstlicher Intelligenz, um exklusive Bearbeitungsfunktionen zu bieten.
Vorteile
  • Video-Filter für ansprechende visuelle Effekte
  • Große Auswahl an Musik- und Soundeffekten für individuelle Video-Untermalung
  • Flexible Geschwindigkeitsanpassung für ansprechende Zeitraffer- und Zeitlupen-Effekte
  • Animierte Texte und Sticker für lebendige Videos
Nachteile
  • Kann bei längeren Videos oder intensiven Effekten zu Performance-Problemen führen

Bildbearbeitungsprogramm Anleitung für die Verwendung

Vorgehensweiße bei der Benutzung von einem Bildbearbeitungsprogramm:
  1. Öffnen der Software: Starten von der Anwendung indem Sie auf das Symbol "Bildbearbeitungsprogramm" klicken.
  2. Importieren des Bildes: Laden Sie das Bild, das Sie bearbeiten möchten, in die das Bildbearbeitungsprogramm hoch. Dies kann durch Ziehen und Ablegen des Bildes in das Programm oder durch Auswahl der Importfunktion erfolgen.
  3. Grundlegende Bearbeitung: Verwenden Sie die grundlegenden Werkzeuge in dem Bildbearbeitungsprogramm, um das Bild zu bearbeiten. Dazu gehören Funktionen wie Zuschneiden, Drehen, Ändern der Bildgröße und Anpassen von Helligkeit, Kontrast und Farben.
  4. Fortgeschrittene Bearbeitung: Falls erforderlich, verwenden Sie fortgeschrittene Funktionen und Werkzeuge, um das Bild weiter zu optimieren. Dazu gehören Retuschieren, das Entfernen von Objekten, das Hinzufügen von Filtern und Effekten sowie das Erstellen von Ebenen und Masken.
  5. Speichern der bearbeiteten Datei: Wenn Sie mit der Bearbeitung im Bildbearbeitungsprogramm zufrieden sind, speichern Sie die bearbeitete Datei auf Ihrem Computer oder Gerät. Wählen Sie das gewünschte Dateiformat und die Qualität aus und geben Sie einen Dateinamen ein, um die bearbeitete Version zu speichern.
  6. Exportieren oder Teilen: Nach dem Speichern der Datei können Sie sie exportieren, um sie für verschiedene Zwecke zu verwenden. Dies kann das Teilen auf sozialen Medien, das Drucken oder das Hochladen auf eine Website umfassen. Wählen Sie dazu die Exportoptionen im Bildbearbeitungsprogramm.

Einstieg in das Bildbearbeitungsprogramm an dem Anwendungsbeispiel Fotomontage erstellen

Eine Fotomontage ist eine kreative Technik im Bildbearbeitungsprogramm, bei der verschiedene Bilder zu einem neuen, einzigartigen Bild kombiniert werden.
Das kann eine unterhaltsame Möglichkeit sein, um fantastische Szenen zu kreieren oder um bestimmte Botschaften zu vermitteln.

Angenommen, du möchtest ein Bild erstellen, das eine fantastische Landschaft mit einem fliegenden Drachen zeigt. Kein Problem! Hier sind einige Schritte, die dir helfen können, deine eigene Fotomontage zu erstellen:

Zuerst musst du die Bilder auswählen, die du für deine Fotomontage verwenden möchtest. Suche nach Bildern, die gut zueinander passen und die gewünschte Stimmung und Atmosphäre vermitteln.

Sobald du deine Bilder ausgewählt hast, öffne das Bildbearbeitungsprogramm und lade die Bilder, die du verwenden möchtest. Du kannst jedes Bild in einem separaten Tab oder Fenster öffnen, um den Arbeitsbereich übersichtlich zu halten.

Erstelle eine neue Arbeitsfläche im Bildbearbeitungsprogramm, die groß genug ist, um alle Bilder aufzunehmen, die du verwenden möchtest. Das erleichtert es dir, die verschiedenen Elemente deiner Fotomontage zu arrangieren und zu bearbeiten. Schatten korrigieren, Überbelichtung reduzieren oder Farben natürlich wirken lassen gelingt mit dem Bildbearbeitungsprogramm auch ohne tiefgreifende Kenntnisse im Grafikdesign. Für Einsteiger und Sparfüchse gibt es hier zahlreiche kostenlose Bildbearbeitungsprogramme, die erstaunlich vielzählige Funktionen haben. Durch den gezielten Einsatz solcher kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme lassen sich Fotos schnell und ausgezeichnet optimieren.

Platziere die Bilder auf der Arbeitsfläche und skaliere sie bei Bedarf, um die richtige Größe und Position zu erreichen. Achte darauf, dass die Perspektive und die Beleuchtung der Bilder zueinander passen, um eine realistische Montage zu erstellen.

Verwende Effekte und Filter im Bildbearbeitungsprogramm, um die Bilder zu verbessern und ihnen einen einheitlichen Look zu verleihen. Du kannst zum Beispiel Farbkorrekturen vornehmen, Texturen hinzufügen oder Lichteffekte anwenden, um die Atmosphäre deiner Fotomontage zu verstärken.

Füge letzte Details hinzu und verfeinere deine Fotomontage. Das kann das Hinzufügen von Schatten und Highlights, das Verwischen von Kanten oder das Anpassen von Farben und Kontrasten umfassen. Achte darauf, dass alle Elemente nahtlos zusammenpassen und die Montage realistisch wirkt.

Sobald du mit deiner Fotomontage zufrieden bist, speichere deine Arbeit unter einem neuen Dateinamen. Du kannst deine Fotomontage auf sozialen Medien posten, sie in einem Blogbeitrag verwenden oder sie als persönliche Kunstwerke drucken lassen.

Bildbearbeitungsprogramm
Fertig! So einfach geht das Ganze mit einem Bildbearbeitungsprogramm!

Die Vorteile bei der Verwendung von einem Bildbearbeitungsprogramm

Die fünf wichtigsten Gründe für die Verwendung für das Bildbearbeitungsprogramm
  • Professionelles Aussehen: Bildbearbeitungsprogramme genehmigen es, Fotos und Grafiken professionell zu gestalten, indem sie Farbkorrekturen, Bildausschnitte und Retuschen gewährleisten. Dies ist entscheidend für die Erstellung erstrangiger optischer Inhalte für verschiedenartige Zwecke wie Marketingmaterialien, Multimediapräsentationen oder soziale Medien.
  • Fotografische Freiheit: Durch die Nutzung von diesem Bildbearbeitungsprogramm können Nutzer ihre fotografischen Vorstellungen umsetzen, indem sie Effekte hinzufügen, Collagen erstellen, Text einfügen und Grafiken manipulieren. Diese hervorragende Freiheit gestattet es, beispiellose und ansprechende Bilder zu erstellen, die Aufmerksamkeit erregen und Botschaften optimal vermitteln.
  • Optimierung für Bildformate: Bildbearbeitungsprogramme haben Tools zur Anpassung von Bildgröße, Format und Auflösung, damit Bilder optimal auf unterschiedlichen Plattformen präsentiert werden können, sei es auf Websites, sozialen Medien, Druckmaterialien oder mobilen Geräten. Dadurch können Bilder für jede Zielgruppe und jedes Medium optimiert werden.
  • Zeit- und Kostenersparnis: Durch den Einsatz von einem Bildbearbeitungsprogramm können zeitaufwändige Prozesse wie manuelle Retuschen oder das Erstellen von Grafiken automatisiert werden, was Zeit spart und die Effizienz steigert. Im Übrigen reduziert die Benutzung von dem Bildbearbeitungsprogramm die Notwendigkeit der Auslagerung an professionelle Grafikdesigner, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führen kann.
  • Verbessertes Advertising: Bilder sind ein starkes Werbe- und Kommunikationsmittel, und die Bearbeitung von Bildern kann die Aussagekraft einer Botschaft verstärken. Durch die Benutzung von diesem Bildbearbeitungsprogramm können Anwender Bilder anpassen, um ihre Botschaft klarer und überzeugender zu vermitteln, sei es durch Hervorhebung prinzipieller Details, Hinzufügen von Anmerkungen oder Anwendung von Symbolen und Grafiken zur Veranschaulichung von Konzepten.

Die Grundfunktionen, die jedes Bildbearbeitungsprogramm beherrschen sollte

Entscheidend für ein Bildbearbeitungsprogramm sind folgenden Funktionen und Features um eine optimale und professionelle Fotobearbeitung zu gewährleisten:
Ein Bildbearbeitungsprogramm muss entscheidende Grundfunktionen haben, um die Bedürfnisse verschiedener Benutzer zu erfüllen!

Zu diesen Grundfunktionen gehören die Bearbeitung von Helligkeit, Kontrast, Farbton und Sättigung, um die Bildqualität anzupassen und das gewünschte visuelle Ergebnis zu erzielen. Darüber hinaus ist eine präzise Farbkorrektur unerlässlich, um die Farbtreue zu verbessern und das Bild lebendiger zu gestalten.

Die Fotoschärfe ist ein weiteres wichtiges Werkzeug, das jedes bestes Bildbearbeitungsprogramm beherrschen sollte, um die Details eines Bildes zu betonen und die Klarheit zu erhöhen. Die Rote-Augen-Korrektur ist ebenfalls von großer Bedeutung, um unerwünschte Effekte bei der Porträtfotografie zu beseitigen und ein professionelles Erscheinungsbild zu gewährleisten.

Darüber hinaus hilft eine umfassende Fotooptimierung, die verschiedene Aspekte des Bildes verbessert, bei einer ganzheitliche Bearbeitung und Anpassung mit dem Bildbearbeitungsprogramm. Dies schließt Funktionen wie Fotomanipulation, Fotoverfremdung und Fotoretusche ein, um kreative Effekte zu erzielen und das Bild nach ihren Vorstellungen zu gestalten.

Der Kopierstempel und der Fotopinsel sind unverzichtbar für die präzise Bearbeitung von Bildern, während die Ebenen und Masken eine nicht-destruktive Bearbeitung ermöglichen und die Flexibilität erhöhen.

Für fortgeschrittene Bearbeitungsaufgaben sollten auch Features wie Bildmontage, Bildcollage und Filtereffekte vorhanden sein, um komplexe Projekte zu realisieren und stilvolle Fotoeffekte zu erzeugen. Die Funktionen zur Fotoverbesserung und die Anwendung verschiedener Bildeffekte erweitern den Funktionsumfang und sind hilfreich für individuelle Stilrichtungen.

Ein bestes Bildbearbeitungsprogramm sollte auch eine einfache Bildexport Funktion haben, um bearbeitete Bilder in verschiedenen Formaten zu speichern und für verschiedene Zwecke zu nutzen. Das Feature Wasserzeichen hinzuzufügen und Stapelverarbeitung für effiziente Arbeitsabläufe zu nutzen, sind weitere wichtige Funktionen, die nicht vernachlässigt werden sollten.

Für professionelle Fotografen und fortgeschrittene Benutzer ist die Unterstützung des RAW-Format entscheidend, um maximale Bildqualität und Flexibilität bei der Nachbearbeitung zu gewährleisten. Die Integration für Beauty-Retusche und eine 360-Grad-Bildbearbeitung rundet die optimale Funktionalität eines besten Bildbearbeitungsprogramms ab, indem sie spezifische Anforderungen erfüllen und den Anwendern ein umfassendes Werkzeugset zur Verfügung stellen.

Hilfreiche Ratschläge und Tipps zur Wahl des besten Bildbearbeitungsprogramms

Bei der Wahl des besten Bildbearbeitungsprogramms gibt es einige wichtige Überlegungen zu beachten, damit das gewählte Programm den individuellen Anforderungen und Vorlieben entspricht. Für alle Bildbearbeiter eine gute Entscheidungshilfe für das richtige Bildbearbeitungsprogramm durch ausgiebige und fachlich versierte Tests.

Hier sind wichtige Ratschläge und Tipps, die bei der Entscheidung für das Bildbearbeitungsprogramm helfen:
  • Analyse deiner eigenen Bedürfnisse: Überlege, welche Art von Bildern du bearbeiten möchtest und welche Funktionen für deine Arbeit unerlässlich sind. Bist du ein Hobbyfotograf, der grundlegende Anpassungen vornehmen möchte, oder ein professioneller Grafikdesigner, der komplexe Projekte umsetzen muss?
  • Funktionsumfang: Prüfe, ob das Bildbearbeitungsprogramm die benötigten Funktionen hat, wie beispielsweise grundlegende Anpassungen von Helligkeit, Kontrast und Farbe, aber auch fortgeschrittene Funktionen wie Ebenenbearbeitung und Fotomanipulation.
  • Benutzerfreundlichkeit: Ein gutes Bildbearbeitungsprogramm sollte eine intuitive Benutzeroberfläche haben und einfach zu erlernen sein. Teste verschiedene Programme, um herauszufinden, welches am besten zu deinem Arbeitsstil passt.
  • Kompatibilität: Überprüfe, ob das Programm mit den Dateiformaten kompatibel ist, die du verwenden möchtest, einschließlich RAW-Dateien von deiner Kamera oder anderen spezifischen Formaten.
  • Kosten: Berücksichtige dein Budget und vergleiche die Preise verschiedener Programme. Einige Bildbearbeitungsprogrammhersteller haben kostenlose Versionen mit eingeschränktem Funktionsumfang, während andere eine einmalige Zahlung oder ein Abonnement erfordern.
  • Unterstützung und Updates: Achte darauf, dass das ausgewählte Bildbearbeitungsprogramm regelmäßig aktualisiert wird, um Fehler zu beheben und neue Funktionen hinzuzufügen. Eine gute technische Unterstützung ist ebenfalls wichtig, falls Probleme auftreten sollten.
  • Bewertungen und Empfehlungen: Lies Bewertungen und Erfahrungen anderer Benutzer, um einen Einblick in die Vor- und Nachteile verschiedener Bildbearbeitungsprogramme zu erhalten. Dies kann dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
  • Testversionen nutzen: Viele Bildbearbeitungsprogramme gibt es als Testversionen, um das Bildbearbeitungsprogramm auszuprobieren, bevor du dich für einen Kauf entscheidest. Nutze diese Möglichkeit, um festzustellen, ob das Programm deinen Anforderungen entspricht.
Wir hoffen, wir konnten dir mit diesem Rategeber und Leitfaden einen Überblick verschaffen, welches das beste Bildbearbeitungsprogramm für dich ist.

FAQ zu Bildbearbeitungsprogrammen

Für wen ist ein Bildbearbeitungsprogramm geeignet?

Details

Bildbearbeitungssoftware ist für jeden geeignet, von Hobbyfotografen und Grafikdesignern bis hin zu professionellen Fotografen und Künstlern. Sie wird verwendet, um Fotos zu verbessern, Grafiken für Webseiten und soziale Medien zu erstellen oder künstlerische Projekte zu realisieren.

Welche grundlegenden Funktionen bietet ein Bildbearbeitungsprogramm?

Details

Zu den grundlegenden Funktionen gehören Zuschneiden, Drehen, Größenanpassung, Helligkeit- und Kontrastanpassungen, Farbkorrektur, Rote-Augen-Entfernung und das Klonen von Bildbereichen. Viele Programme bieten auch erweiterte Funktionen wie Ebenenbearbeitung, Masken, Filter und Effekte.

Welches ist das beste und einfachste Bildbearbeitungsprogramm?

Details

Das "beste" Bildbearbeitungsprogramm kann stark variieren, je nach den spezifischen Bedürfnissen des Nutzers. Für einfache Bearbeitungen und eine intuitive Benutzeroberfläche ist FotoWorks XL eine beliebte Wahl. Es bietet eine einfache und leichte Version der leistungsstarken Programme mit einem benutzerfreundlicheren Interface. Eine weitere einfache Option ist Canva, das besonders gut für schnelle Designs und die Arbeit mit Vorlagen geeignet ist.

Kann ich mit Bildbearbeitungssoftware Bilder für den professionellen Druck vorbereiten?

Details

Ja, viele Bildbearbeitungsprogramme bieten spezielle Funktionen zur Vorbereitung von Bildern für den Druck. Dazu gehören Farbmanagement-Optionen, die Unterstützung für CMYK-Farbräume und die Möglichkeit, hohe Auflösungen zu verarbeiten.

Brauche ich spezielle Hardware, um ein Bildbearbeitungsprogramm zu nutzen?

Details

Während die meisten Bildbearbeitungsprogramme auf Standard-Computern und Laptops laufen, kann spezielle Hardware wie ein Grafiktablett oder ein Monitor mit hoher Farbgenauigkeit die Bearbeitung präziser und effizienter machen. Leistungsfähige Prozessoren, ausreichend RAM und eine gute Grafikkarte verbessern ebenfalls die Performance.

Welche kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme gibt es?

Details

Es gibt mehrere leistungsfähige kostenlose Bildbearbeitungsprogramme, die für verschiedene Bedürfnisse und Fähigkeitsniveaus geeignet sind:

  • FotoWorks XL 2
  • Paint.Net
  • PhotoScape
  • BeFunky
  • Photolemur 3
  • Krita
  • Adobe Photoshop Express
  • Bonfire
  • Instasize
  • Apple Photos
  • Artweaver Free
  • PicsArt
  • Lens Distortions
  • Pixlr X
  • Inshot
  • Snapseed
  • Movavi Picverse
  • inPixio Photo Editor
  • PhotoDirector Essential
  • Adobe Lightroom CC
  • VSCO
  • GIMP
  • PicLab

Wie sichere ich meine bearbeiteten Bilder am besten?

Details

Es wird empfohlen, bearbeitete Bilder in Formaten wie TIFF oder PNG zu speichern, die keine Qualitätsverluste bei der Kompression aufweisen. Außerdem ist es sinnvoll, regelmäßige Backups auf externen Festplatten, Cloud-Speichern oder anderen Medien zu erstellen, um Datenverlust zu vermeiden.

Welche Unterstützung gibt es bei Problemen mit der Bildbearbeitungssoftware?

Details

Die meisten Softwarehersteller bieten technischen Support in Form von Handbüchern, Online-Foren, FAQs auf ihren Websites und Kundenservice per Telefon oder E-Mail. Community-basierte Support-Optionen wie Foren und soziale Medien können ebenfalls hilfreiche Ressourcen sein.

Was sind die Unterschiede zwischen Vektor- und Pixel-basierter Bildbearbeitung?

Details

Vektorbasierte Software verwendet mathematische Gleichungen, um Grafiken zu erstellen, die ohne Qualitätsverlust skaliert werden können. Sie eignet sich besonders für das Design von Logos, Schriftzügen und anderen Grafiken, bei denen klare Linien und Formen wichtig sind. Pixel-basierte Software bearbeitet Bilder auf der Ebene einzelner Pixel und ist ideal für detaillierte Bildbearbeitungen wie das Retuschieren von Fotos.

Wie kann ich die Auflösung eines Bildes ändern?

Details

Die Auflösung eines Bildes kann in den meisten Bildbearbeitungsprogrammen über ein Menü zur Bildgröße oder Bildskalierung angepasst werden. Dabei ist zu beachten, dass das Erhöhen der Auflösung über die ursprüngliche Qualität hinaus normalerweise nicht zu einer Verbesserung der Bildschärfe führt.

Welche Dateiformate sollte ich für die Speicherung meiner Bilder verwenden?

Details

Die Wahl des Dateiformats hängt von Ihrem spezifischen Bedarf ab:

  • JPEG ist gut für Fotos und Bilder mit vielen Farben, aber es verwendet eine verlustbehaftete Kompression.
  • PNG bietet verlustfreie Kompression und unterstützt Transparenz, ideal für Webgrafiken.
  • TIFF ist bevorzugt für den professionellen Druck wegen seiner Unterstützung für hohe Auflösungen und verlustfreie Qualität.
  • GIF eignet sich für einfache Animationen und Grafiken mit begrenzter Farbanzahl.

Wie verbessere ich die Qualität eines schlecht belichteten Fotos?

Details

Die meisten Bildbearbeitungsprogramme bieten Werkzeuge zur Anpassung der Belichtung, des Kontrasts und der Helligkeit. Nutzen Sie Schieberegler für Belichtung, Highlights und Schatten, um Details zu verbessern und die Gesamtbildqualität zu optimieren.

Was ist besser als GIMP?

Details

Die Frage, ob etwas "besser" als GIMP ist, hängt stark von den Anforderungen des Nutzers ab. Für Nutzer, die eine übersichtliche Programmoberfläche und viele Werkzeuge bevorzugen, könnte FotoWorks XL eine gute Wahl sein. Wer eine spezialisierte Software für digitale Malerei sucht, könnte Corel Paint oder Krita als bessere Alternativen zu GIMP finden, da diese Tools speziell für Künstler entwickelt wurden und optimierte Pinsel und Malwerkzeuge bieten.

Welches Programm statt Photoshop?

Details

Es gibt mehrere Alternativen zu Photoshop, die entweder günstiger oder kostenlos sind, je nach den spezifischen Anforderungen:

  • FotoWorks XL ist ein anwenderfreundliches Bildbearbeitungsprogramm für Anfänger oder Hobbyfotografen, das alle wesentlichen Funktionen umfasst, die auch in großen und bekannten Programmen zur Bildbearbeitung zu finden sind. Es zeichnet dadurch aus, dass man ein Anlernzeit braucht.
  • Affinity Photo bietet ähnliche Funktionen wie Photoshop, aber ohne Abonnement-Modell und zu einem einmaligen Kaufpreis.
  • Corel PHOTO-PAINT ist Teil der CorelDRAW Graphics Suite und bietet ebenfalls umfangreiche Bearbeitungsoptionen.
  • GIMP bleibt eine starke kostenlose Alternative mit vielen fortschrittlichen Funktionen, die in professionellen Umgebungen eingesetzt werden können.
  • Sketch ist eine weitere Option, beliebt im Web- und UI-Design, die auf Vektoren basiert und eine gute Alternative zu Photoshop bietet, insbesondere für Interface-Design und schnelle Prototyping-Aufgaben.

Kann ich Bildbearbeitungssoftware auf einem Tablet verwenden?

Details

Ja, es gibt spezielle Versionen oder Apps von Bildbearbeitungssoftware, die für Tablets optimiert sind. Diese bieten oft eine Touch-Interface-Anpassung und sind praktisch für schnelle Bearbeitungen oder kreative Projekte unterwegs.

Wie kann ich die Farben in einem Bild korrigieren?

Details

Farbkorrektur kann über die Einstellungen für Farbton, Sättigung und Luminanz in Ihrem Bildbearbeitungsprogramm erfolgen. Einige Programme bieten auch automatische Korrekturen, die auf Algorithmen basieren, um die Farben auf Basis von Standardwerten zu optimieren.

Was sollte ich tun, wenn meine Bilder nach der Bearbeitung unnatürlich aussehen?

Details

Versuchen Sie, die Änderungen in kleineren Schritten vorzunehmen und häufig den Vergleich mit dem Originalbild zu nutzen. Die Verwendung von Einstellungsebenen und Masken kann auch helfen, die Effekte subtiler und nur auf bestimmte Bildbereiche anzuwenden.

Gibt es eine Möglichkeit, bearbeitete Bilder zu archivieren?

Details

Es empfiehlt sich, Originaldateien zusammen mit den bearbeiteten Versionen zu speichern. Viele Programme bieten auch die Möglichkeit, Projekte mit allen Ebenen und Anpassungen in einem eigenen Format zu speichern, was spätere Änderungen erleichtert.