Kostenlos Bildbearbeitungsprogramm für PC herunterladen
Zuletzt aktualisiert am 12. Juli 2025 - von IN MEDIAKG TI, Michael VoidlFotoWorks XL 2 (2025er Version)


Die neue Version von FotoWorks XL 2 bietet dem Benutzer alle Funktionen, die man aus erfolgreichen und bekannten Serien von Bildbearbeitungsprogrammen kennt, um Fotos zu bearbeiten.
Mit einer Vielzahl an Optionen und Tools ist FotoWorks XL 2 ein leistungsfähiges Bildbearbeitungsprogramm, das ohne Einarbeitungszeit intuitiv bedienbar ist.





Die Version ist vollständig Windows 11 und 10 kompatibel!
Masken Effekte
Kopieren & Einfügen mit Maske
Kopieren & Einfügen - Profi-Methode
Kopierstempel
Effektpinsel
Radiale- / Fokussierte-Effekte
Radialdehnung
Automatisch gerade richten
Histogramm
Neue Schwarz/Weiß Effekte
Neue Sepia Effekte
Eigene Cliparts einfügen
Neue voreingestellte Fotoeffekte im Bildbearbeitungsprogramm
Neue Licht-Reflex Fotoeffekte
Airbrush-, Poster- oder Ölgemälde-Effekte erzeugen
Fotografieartige Effekte
Wasserzeichen mit der Stapel-Verarbeitung
Weichzeichnen/Schärfen mit der Stapelverarbeitung
RAW Image Import
Neue Pfeilsymbole im Symbolgenerator
PDF Export aller druckbaren Dokumente
Neue Texturen, Fotomasken und Cliparts


Produktabbildung: Bildbearbeitungsprogramm
Demovideo Bildbearbeitungsprogramm
Einfaches BildbearbeitungsprogrammBildbearbeitungsprogramm FotoWorks XL 2 - 2025
Der Anwender kann entweder nur ein Bild oder einen kompletten Ordner mit Bildern zur Bildbearbeitung öffnen. Das Foto bearbeiten mit diesem Fotobearbeitungsprogramm ist denkbar einfach. Anschließend können die Bilder der Reihe nach abgearbeitet werden oder mit Hilfe einer Stapelverarbeitung in allen Bildern Farbe, Helligkeit, Fotos verkleinern etc. geändert werden. Durch einen Direktvergleich des zu bearbeiteten Bildes im Bildbearbeitungsprogramm mit dem Originalbild beim Fotos bearbeiten, ist es einfach für den Anwender seine Resultate zu vergleichen
Ausschnitt der Fotoeffekte und Bildbearbeitungsfunktionen
Rote Augen entfernen

Farbanpassungen Korrektur
Rote Augen entfernen


- Die Fotoübersicht ermöglicht den direkten Vergleich des bearbeiteten Bildes mit dem Original
- Die Originalbilder werden immer erhalten und bleiben unverändert
- Sie können Ihre Fotos direkt von der Digitalkamera in das Bildbearbeitungsprogramm einlesen
- Ganze Bilderserien können einfach auf Ihrer Festplatte geöffnet und gespeichert werden
- Helligkeit anpassen
- Druck von Übersichtsseiten
- Schärfenanpassung
- Transformieren
- Manuelle Effekte
- Startschnitt / Poster Druck
- Preset Effekte
- Masken
- Fotorahmen
- Bilder zuschneiden
- Farbkorrektur RGB
- Bild in Bild zeichnen mit Masken
- Retuschieren
- Druckstudio
- Bild in Bild zeichnen
- Rotieren
- Weichzeichner
- Cliparts einfügen
- Bilder (Fotoalbum) drucken
- Druckvorschau
- Farbe und Kontrast einstellen
- Airbrush
- Rote Augen entfernen
- Morphing
- Druck von Fotocards
- Druck von Fotoalben
- Bilder drehen und spiegeln
- Symbole einfügen
- Collagen erstellen
- Lesen von EXIF Daten wie z.B.:
- - Blitzeinstellung
- - Brennweite
- - Breite und Höhe
- - Messmodus
- - Bildauflösung
- - Farbdarstellung
- - Gerätehersteller
- - Bittiefe
- - Belichtungsprogramm
- - Kameramodell
- - Belichtungszeit
- EXIF sind Daten, welche Ihre Digitalkamera in den Bildern speichert.)
- Fotoabzüge vorbereiten / Formatanpassung für Papierfotos
- in die Standartfotogrößen:
- - 9 x 13 cm
- - 10 x 15 cm
- - 13 x 18 cm
- - 20 x 30 cm
- - Horizontal oder Vertikal
- Der Funktionsumfang von FotoWorks XL 2 umfasst auch die Möglichkeit, Ihre Bilder für die Fotoentwicklung auf Papier in den passenden Formaten mit der Funktion "Fotoabzüge vorbereiten" zuzuschneiden, bevor Sie sie zur Entwicklung bringen.
- Wählen Sie den Teil Ihres Bildes aus, den Sie genau auf Ihrem Papierfoto haben möchten.
- Durch das Einhalten gängiger Fotoformate wie 9x13 oder 10x15 werden die Bilder verzerrungsfrei zugeschnitten.
- Nur so erhalten Sie verzerrungsfreie Abzüge mit genau Ihrem gewünschten Bildausschnitt.
- Viele Bild-Effekte wie z.B.
- Wirbel
- Rot-Filter
- Blau-Filter
- Plasma
- Mosaik
- Solarisieren (Farbumkehr)
- Fischauge
- Rauschen in Schwarz
- Relief
- Unschärfe -Effekt
- Kacheln geteilt
- Rauschen in Farbe
- X-Blau
- X-Rot
- Schräge (3D-Effekt)
- Bewegungseffekt
- X-Grün
- Grün-Filter
- Licht teilen
- Poster -Effekt
- Kacheln überlappend
Hauptmerkmale:
- Bildbearbeitungsprogramm eines deutschen Herstellers, mit deutscher Programmoberfläche, deutscher Hilfestellung und Support.
- Kostenlose Aktualisierungen des Programms.
- Geeignet für Profis, Anfänger und Hobbyfotografen gleichermaßen.
- Die Bildbearbeitung ist äußerst benutzerfreundlich und erzielt dennoch professionelle Ergebnisse.
- Es sind keine Grundkenntnisse in der Fotobearbeitung erforderlich.
- Der Einstieg ist ohne zeitraubende Einarbeitung sofort möglich.
Vorteile:
- Einfache Erstellung von Fotocollagen.
- Umfangreiches Druckstudio mit einer Vielzahl unterschiedlicher Druckoptionen.
- Intuitive Benutzerführung und leicht verständliche Programmoberfläche.
- Schematisches Menü in deutscher Sprache.
- Methoden zum Einfügen von Texten in Bilder.
- Verwendung von Pinseln und Pinselwerkzeugen zur kreativen Gestaltung.
- Große Zahl an Filtern und Effekten.
- Einfügung von Wasserzeichen in Fotos mithilfe der Stapelverarbeitung.
- Stapelverarbeitung für die parallele Bearbeitung aller Fotografien in einem Ordner.
- Hohe Zuverlässigkeit und Schnelligkeit bei der Bildbearbeitung.
- Zugang zu umfangreichen Hilfevideos und Beispielen im Bildbearbeitungsprogramm.
Nachteile:
- Es steht kein dunkles Thema (Dark Mode) zur Verfügung.
Produkt-Abbildungen zum Bildbearbeitungsprogramm
Fotos bearbeiten mit dem Bildbearbeitungsprogramm
Ein einfach zu bedienendes Bildbearbeitungsprogramm zum Foto bearbeiten oder Bilder bearbeitenHier eine Übersicht zu Fotobearbeitung. In vielen Fällen wird ein Bildbearbeitungsprogramm dazu benutzt, um Unschönheiten in Fotos zu eliminieren, die bei Aufnahmen eines Bildes entstanden sind. Dazu gehört beispielsweise Unterbelichtung und Rote-Augen-Effekt usw. Wegen diesen Unschönheiten wirken Bilder manchmal mangelhaft. Ein benötigtes Fotobearbeitungsprogramm hierfür ist relativ preisgünstig zu erhalten, darum ist dieser Weg seine Fotos zu bearbeiten geschätzt. Die Möglichkeiten Fotos zu bearbeiten sind sehr weitreichend.

Bildbearbeitungsprogramm für die einfache Fotobearbeitung

Dieses sehr einfach zu bedienende und sehr übersichtlich gestaltete Bildbearbeitungsprogramm ist besonders für Anfänger konzipiert worden, die noch keine oder nur sehr wenig Erfahrung im Umgang mit Bildbearbeitungsprogrammen mit sich bringen. Wenn auch Sie größten Wert darauf legen, ohne langes Handbuch Wälzen, schnell zu den ersten Erfolgserlebnissen beim Bilder bearbeiten zu gelangen, dann können wir Ihnen unser Programm empfehlen. Das Programm beinhaltet viele voreingestellte Funktionen, die speziell für Einsteiger jeden Alters die perfekte Unterstützung anbieten, um schnell und erfolgreich die ersten Bilder bearbeitet zu können.
FotoWorks XL 2 bietet alles, was ein gutes Bildbearbeitungsprogramm können muss und das bei geringster Einarbeitungszeit. Die ausführliche Hilfsanleitung im Programm erklärt die einzelnen Funktionen und bietet eine umfassende Erklärung zu den jeweiligen Arbeitsschritte des Fotobearbeitungsprogramm für Windows und PC.
Im Handumdrehen Bilder bearbeiten mit einem Bildbearbeitungsprogramm

Digitale Bildbearbeitung sollte von Anfang an Spaß machen und keiner quält sich gerne durch aufgeblasene und viel zu komplizierte Bildbearbeitungsprogramme. Hochprofessionelle Programme bieten oft unzählige Funktionen, die man aber als Anfänger in der Regel gar nicht benötigt oder nicht bedienen kann! Für alle Einsteiger, die sich bislang mit keinem Fotobearbeitungsprogramm so richtig zurechtgefunden haben, empfiehlt sich der Blick auf unser Bildbearbeitungsprogramm von in-mediakg.de.
Um Bilder zu bearbeiten, gibt es heutzutage viele verschieden aufgebaute Programme für die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Vorkenntnisse. Deswegen sollte man sich gerade als Einsteiger überlegen, welche Anforderungen man an ein solches Programm stellt, um sich nicht durch die Wahl eines falschen Bildbearbeitungsprogramms überfordert zu fühlen. So wird einem nicht gleich das Thema Bildbearbeitung von Anfang an wieder verleidet. Das meiste hängt davon ab, wie viel Erfahrung der Anwender im Bereich der Fotobearbeitung bereits gesammelt hat und in welcher Form er seine Bilder überhaupt bearbeiten möchte, aber auch welche Zusatzfunktionen ihm wichtig sind.
Die vielen Einsatzbereiche im Bildbearbeitungsprogramm

Was ist eigentlich mit dem Begriff Bildbearbeitung gemeint? Unter dem Thema Bilder bearbeiten versteht man das Bearbeiten von herkömmlichen Fotos oder Digitalbildern mit Hilfe eines Computerprogramms. In erster Linie wird eine digitale Bildbearbeitung angewendet, um Aufnahmefehler in Fotos zu beseitigen, die beim Ablichten von Bildern sehr leicht passieren können, wenn man nicht die richtigen Einstellungen an der Kamera vorgenommen hat. Das können zum Beispiel Schwächen wie zum Beispiel schlechte Belichtung oder Kontrastarmut sein. Aber auch ein falsch gewählter Bildausschnitt, rote Augen bei Personenaufnahmen oder störende Objekte im Bild, können sehr ärgerlich sein, wenn man wichtige Momente des Lebens abgelichtet hat. Eine digitale Nachbearbeitung der Bilder ist wirklich sehr wichtig, um den perfekten Eindruck der Bilder beim Betrachter zu erreichen. Oft nimmt man dazu ein Bildbearbeitungsprogramm kostenlos deutsch oder eine Freeware. Eine Bearbeitung der Fotos hat natürlich hauptsächlich die Aufgabe, Aufnahmefehler zu beseitigen. Ein weiterer Einsatzbereich der Fotobearbeitung ist das kreative Umgestalten der Bilder mit Fotoeffekten und Lichtreflexen oder das versehen der Bilder mit Texten, Cliparts und Rahmen. Anschließend bietet es sich an die Bilder beispielsweise zur Gestaltung interessanter Fotocollagen oder individueller Fotokalender und Fotoalben weiter zu verwenden. Für alle die unschlüssig sind, ist hier eine große Auswahl für Bildbearbeitungsprogramm zu finden. Es sind 100 Programme mit einem Tool zum Vergleichen.
Ebenso ist es mit dem Fotobearbeitungsprogramm möglich, geliebte alte Fotoabzüge, die am verblassen sind, einzuscannen und nachträglich die Farben wieder aufzufrischen oder hier und da sogar auch rote Blitzlichtaugen zu entfernen. Anschließend kann man seine wertvollen Erinnerungen auf qualitativ hochwertigen Fotopapieren neu ausdrucken.
Technische Daten vom Bildbearbeitungsprogramm:
Produkt: BildbearbeitungsprogrammWindows 10, Windows 11, Windows 8 - 32 Bit u. 64 Bit
Lizenz: Kostenlos herunterladen
Download Größe: 66 MB
Unterstützte Dateiformate: Jpg, Tif, Bmp, Png, Gif
Dieses Bildbearbeitungsprogramm richtet sich speziell an Anfänger und Fortgeschrittene

Ein großes Einsatzgebiet der Bildbearbeitung ist das stilvolle Bearbeiten eines Bildes mit fotografischen Effekten. Man kann beispielsweise Fotos beschriften, sie mit einem Morphing-Effekt kunstvoll verzerren, mit Masken, Farbfiltern und Lichtreflexen und fotografischen Effekten versehen und vieles mehr.
Sie haben sicherlich auch wunderschöne Bilder mit perfekten Urlaubserinnerungen mit Ihrer Familie oder aber auch von gelungenen Festen aufgenommen und möchten nun gerne auf schnellstem Weg, Ihre Bilder perfekt optimieren und/oder kreativ verändern? Hier finden Sie das einfachste und kompakteste Bildbearbeitungsprogramm für diesen Zweck. Mithilfe von dieser Software können auch Sie im Handumdrehen Ihre Lieblingsschnappschüsse perfektionieren und auf kreative Art und Weise umgestalten. Die Menüoberfläche ist besonders übersichtlich gestaltet und alle wichtigen Funktionen bleiben während der Bildbearbeitung stets im Blickfeld des Benutzers. Durch die Anzeige des Originalbildes und der bearbeiteten Version auf dem Bildschirm kann der Anwender jederzeit kontrollieren, welche Auswirkungen die einzelnen Effekte auf das Bild haben.

Mit dem im Programm integrierten Druckstudio können Sie anschließend Ihre Fotos perfekt ausdrucken. Mit Hilfe von unserem Bildbearbeitungsprogramm ist eine Fotobearbeitung auch für Anfänger ein Kinderspiel! Nutzen Sie anfangs am besten die automatische Bildoptimierungsfunktion oder drehen Sie selber an den Reglern und überarbeiten Sie Ihre Fotos ganz nach Ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen.
Die zahlreichen Fotoeffekte und Zusatzfeatures im Bildbearbeitungsprogramm

Zusätzlich enthält das Programm viele interessante Fotobearbeitungseffekte, um Ihre Bilder interessanter zu gestalten und in ganz neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Zusätzlich gibt es zahlreiche Zusatzfunktionen, wie ein integriertes Druckstudio, sowie eine Funktion zur Erstellung individueller Fotokalender, Fotoalben, Fotocards und großer Poster, um Ihre Bilder auch eingerahmt an der Wand präsentieren zu können. Selbstverständlich können Sie auch Fotoabzüge in allen Standardgrößen vorbereiten oder ausdrucken.
Bildbearbeitungsprogramm hier downloaden
Laden Sie sich jetzt das Bildbearbeitungsprogramm herunter und überzeugen Sie sich selbst, dass digitale Bildbearbeitung einfach und unkompliziert sein kann. Testen Sie die Software ohne zeitliche Beschränkung, bevor Sie sich zum Kauf entscheiden!

Fotoeffekte im Bildbearbeitungsprogramm
Ein mögliches weiteres Anwendungsgebiet der Bildbearbeitung mit einem Bildbearbeitungsprogramm ist das stilistische Transformieren eines Bildes. Darunter fallen Fotoeffekte wie Beispielsweise Morphing, Retuschieren, Farbwerte und Verfremdungen. FotoWorks XL 2 ist zum zum Bearbeiten, Transformieren, Optimieren oder Korrigieren eines Fotos gemacht.Update 2025
Das neue Bildbearbeitungsprogramm wurde vollkommen auf die Windows-11-Kompatibilität erweitert und verfügt nun über eine Funktion zur Erstellung von Fotomontagen. Das Arbeiten mit der Bildbearbeitungssoftware auf Windows 11 wird durch leistungsstarke Erweiterungen einfacher. Eine weitere wertvolle Ergänzung ist einen Funktionen um Fotomontagen schnell und einfach erstellen.Das Bildbearbeitungsprogramm ist geeignet für Windows 11, Windows 10, Windows 8 und Windows 8.1
Letzte Änderungen:


Weitere alternative und beliebte Bildbearbeitungsprogramme sind:
Adobe Photoshop Elements:
Adobe Photoshop Elements ist ein leicht verständliches Bildbearbeitungsprogramm, das speziell für Einsteiger und Hobbyanwender entwickelt wurde. Die Software eignet sich hervorragend für das schnelle Bearbeiten und kreative Gestalten von Fotos – ganz ohne Vorkenntnisse.Farben anpassen, Helligkeit korrigieren, Kontraste verändern oder Bilder zuschneiden – all das funktioniert intuitiv. Automatische Funktionen helfen beim Entfernen roter Augen, beim Glätten von Haut oder beim Austauschen von Hintergründen. Mit wenigen Klicks lassen sich Collagen erstellen, Fotos einfärben oder mit Text versehen. Auch das Erstellen von Diashows, Grußkarten oder Effekten wie Bewegung und Weichzeichnung gelingt problemlos.
Dieses Bildbearbeitungsprogramm richtet sich an alle, die ihre Bilder verschönern oder kreativ bearbeiten möchten, ohne sich in komplexe Profi-Software einarbeiten zu müssen. Adobe Photoshop Elements wird als Einmal-Kauf angeboten und benötigt kein Abo.
Vorteile:
- Automatische Kreationen mit KI: Adobe Photoshop Elements nutzt künstliche Intelligenz, um automatisch perfekte Kreationen wie Diashows, Collagen und Effekte aus den hochgeladenen Bildern zu generieren. Dies spart Benutzern Zeit und fördert die Kreativität.
- Funktionsassistent: Das Bildbearbeitungsprogramm verfügt über einen Funktionsassistenten, der Benutzern kontextbezogene Anleitungen und Tipps hat. Dies ist besonders hilfreich für Neuling, die ihre Fähigkeiten optimieren möchten.
Krita:
Krita ist ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm, das besonders gut für Zeichnungen, digitale Malerei und kreative Illustrationen geeignet ist. Auch Fotobearbeitung ist möglich – etwa das Zuschneiden von Bildern, das Anpassen von Farben oder das Arbeiten mit Ebenen und Masken.Das Programm enthält eine große Auswahl an Pinseln, Mischwerkzeugen und Texturfeldern. Bilder lassen sich mit dem Stift zeichnen, schattieren oder mit Farbe überlagern. Bilder am Rechner zu bearbeiten gehört längst zum Alltag, sei es für private Erinnerungen, berufliche Inhalte oder den Social-Media-Auftritt. Wer Wert auf eine verständliche Benutzeroberfläche legt, findet mit einem https://www.in-mediakg.de/software/photopioneer-bildbearbeitungsprogramm/ Bildbearbeitungsprogramm für PC genau die passende Unterstützung, um Fotos gezielt anzupassen, zu speichern und weiterzugeben, ohne komplizierte Menüs oder lange Einarbeitung. Auch Transparenzen, Filter und Farbverläufe stehen zur Verfügung. Für Comiczeichner gibt es Rasterhilfen und Storyboard-Funktionen. Nutzer können eigene Werkzeuge anlegen und die Oberfläche individuell gestalten.
Als Bildbearbeitungsprogramm ist Krita besonders dann interessant, wenn kreative Arbeit im Mittelpunkt steht – egal ob digitale Kunst oder Bildkorrektur. Regelmäßige Updates halten die Software aktuell.
Vorteile:
- Pinsel- und Texturvielfalt: Bildbearbeitungsprogramm Krita ist für seine umfangreiche Auswahl an Pinseln und Texturen bekannt. Künstler können aus einer Serie von Werkzeugen wählen, um unterschiedliche Stile und Effekte in ihren modernen Fotokreationen zu erhalten.
- Open-Source-Community: Krita ist eine Open-Source-Software, die von einer engagierten Community unterstützt wird. Dies bedeutet, dass Anwender nicht nur Zugang zu einer empfehlenswerten Anwendung haben, sondern auch von der gemeinschaftlichen Entwicklung und dem Austausch von Ressourcen profitieren können.
Adobe Photoshop CC:
Adobe Photoshop CC ist ein professionelles Bildbearbeitungsprogramm, das weltweit von Fotografen, Grafikdesignern und Künstlern eingesetzt wird. Die Software ist ideal für präzise Bildkorrekturen, kreative Montagen und professionelle Retuschen.Objekte aus Bildern entfernen, Haut glätten, Farbstimmungen anpassen oder Bilder schärfen – all das lässt sich auf hoher Qualität umsetzen. Die Arbeit mit Ebenen, Masken und Auswahlwerkzeugen erlaubt das punktgenaue Verändern einzelner Bildbereiche. Adobe Sensei, die integrierte KI, hilft beim Freistellen von Personen, beim Ersetzen von Himmeln oder beim automatischen Anpassen von Bildinhalten.
Photoshop CC eignet sich für Fotografie, Grafikdesign, digitale Kunst, Composings und vieles mehr. Das Bildbearbeitungsprogramm wird im Abo-Modell bereitgestellt und ist Bestandteil der Adobe Creative Cloud. Es richtet sich an Nutzer mit gehobenen Ansprüchen und bietet eine technisch ausgereifte Umgebung für professionelle Bildgestaltung.
Vorteile:
- Cloud-basierte Zusammenarbeit: Mit Adobe Photoshop CC können User ihre Projekte in der Creative Cloud speichern und nahtlos zwischen verschiedenen Geräten arbeiten. Dies fördert die Zusammenarbeit, insbesondere wenn mehrere Benutzer an einem Projekt beteiligt sind.
- Intelligente Objekte und Filter: Die Möglichkeit, intelligente Objekte und Filter im Bildbearbeitungsprogramm zu benutzen, gewährleistet nicht-destruktive Bearbeitungen. User können Anpassungen ausführen, ohne die Originaldaten zu verlieren, was die Flexibilität und Qualität der Bearbeitungen verbessert.
GIMP:
GIMP ist ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm, das viele Werkzeuge für Fotokorrektur und kreatives Arbeiten mitbringt. Es eignet sich besonders gut für Nutzer, die sich tiefer mit Bildbearbeitung beschäftigen möchten, aber kein Geld für teure Software ausgeben wollen.Bilder können zugeschnitten, ausgerichtet und perspektivisch verändert werden. Helligkeit und Farbton lassen sich manuell einstellen, ebenso wie Schärfe oder Unschärfe. Auch das Klonen von Bildbereichen, das Arbeiten mit Pfaden und das Freistellen von Objekten funktioniert zuverlässig. Das Programm verarbeitet viele Dateiformate, darunter auch PSD-Dateien aus Photoshop.
Dieses Bildbearbeitungsprogramm richtet sich an fortgeschrittene Anfänger und kreative Nutzer, die gerne selbst entscheiden, wie ein Bild aussehen soll. GIMP ist quelloffen und wird regelmäßig von einer aktiven Community weiterentwickelt.
Vorteile:
- Erweiterbare Benutzerfunktionen durch Plugins: GIMP Bildbearbeitungsprogramm erlaubt es Usern, die Funktionen der Software durch eine Menge von Plugins zu erweitern. Diese Erweiterbarkeit macht die Software äußerst anpassbar und eröffnet zusätzliche Vorgehensweisen für fortgeschrittene Bearbeitungen.
- Kostenlos und Open Source: Als kostenlose und Open-Source-Software gibt GIMP eine ideale Bildbearbeitungslösung ohne Kosten. Dies macht es besonders attraktiv für Budget-bewusste Benutzer und diejenigen, die die Software an ihre speziellen Bedürfnisse anpassen möchten.
Fotor:
Fotor ist ein modernes Bildbearbeitungsprogramm, das besonders durch seine einfache Bedienung und seine Online-Verfügbarkeit überzeugt. Ohne Installation kann direkt im Browser gearbeitet werden – ideal für schnelle Fotoprojekte zwischendurch.Mit wenigen Klicks lassen sich Bilder aufhellen, zuschneiden oder mit Farbfiltern versehen. Auch HDR-Fotos können erstellt werden, bei denen mehrere Belichtungen kombiniert werden. Texte, Sticker und Rahmen können schnell eingefügt werden. Zudem ist eine Funktion für Hautretusche enthalten, mit der Porträts glatter und natürlicher wirken.
Fotor eignet sich besonders gut für alle, die ein schnelles und leicht zu verstehendes Bildbearbeitungsprogramm suchen – zum Beispiel für Social Media oder private Fotobearbeitung ohne großen Aufwand.
Vorteile:
- One-Tap-Verbesserungen: Fotor zeichnet sich durch One-Tap-Verbesserungen aus, bei denen die Software automatisch Farbkorrekturen, Schärfung und andere Optimierungen auf ein Foto anwendet. Dies genehmigt schnelle und fantastische Bearbeitungen mit nur einem Klick.
- Beauty-Retusche-Tools: Neben Standardbearbeitungsfunktionen im Bildbearbeitungsprogramm hat Fotor spezialisierte Beauty-Retusche-Tools. User können Hautunreinheiten entfernen, Zähne aufhellen und andere Schönheitskorrekturen durchführen, um Porträts zu optimieren.
PhotoPad:
PhotoPad ist ein kompaktes Bildbearbeitungsprogramm, das sich gut für alltägliche Aufgaben rund um Fotos eignet. Die Software läuft auch auf älteren Rechnern problemlos und kommt ohne überladene Menüs aus – ideal für Nutzer, die klare Werkzeuge bevorzugen.Typische Bearbeitungen wie Drehen, Spiegeln, Skalieren oder Zuschneiden lassen sich schnell durchführen. Auch Farbkorrekturen, Lichtanpassungen und einfache Schönheitskorrekturen wie Zähne aufhellen oder Falten glätten sind vorhanden. Zusätzlich kann mit Zeichenwerkzeugen gemalt oder Text direkt ins Bild eingefügt werden.
Wer ein schlankes, leicht verständliches Bildbearbeitungsprogramm für den privaten Gebrauch sucht – z.B. für Urlaubsfotos oder Erinnerungsbilder – findet in PhotoPad eine gute Lösung mit allen wichtigen Grundfunktionen.
Vorteile:
- Vielseitige Dateiformatunterstützung: Bildbearbeitungsprogramm PhotoPad zeichnet sich durch seine vielfältige Unterstützung verschiedener Dateiformate aus. Benutzer können nicht nur mit gängigen Bildformaten arbeiten, sondern auch RAW-Bilder bearbeiten, was besonders für Fotografen von Vorteil ist.
- Fotobearbeitung mit Schichten: Die Software verschafft fortschrittliche Funktionen wie das Arbeiten mit Schichten, was es Usern gestattet, komplexe und professionelle Bearbeitungen vorzunehmen. Dies ist besonders nützlich für fortgeschrittene Anwender.
Pixelmator Pro:
Pixelmator Pro ist ein modernes Bildbearbeitungsprogramm für macOS, das mit vielen Funktionen für Fotobearbeitung und Grafikdesign ausgestattet ist. Es eignet sich sowohl für einfache Korrekturen als auch für kreative Arbeiten.Farbanpassungen lassen sich präzise über Regler steuern. Die Software enthält ein Reparaturwerkzeug, mit dem sich Flecken, Kratzer oder kleine Objekte aus Fotos entfernen lassen. Texte können mit Farbverläufen, Schatten oder Formen gestaltet werden. Auch Vektorformen, Ebenenstile und das automatische Zuschneiden von Fotos sind enthalten. Dank Apple-Silicon-Unterstützung läuft das Programm sehr schnell auf aktuellen Macs.
Pixelmator Pro ist ein Bildbearbeitungsprogramm für alle, die auf dem Mac arbeiten und Wert auf Design, Übersichtlichkeit und leistungsstarke Werkzeuge legen – ohne überladen zu wirken.
Vorteile:
- Maschinelles Lernen für Bildverbesserung: Pixelmator Pro integriert maschinelles Lernen für automatische Bildverbesserungen. Dieses Bildbearbeitungsprogramm erkennt automatisch Elemente im Bild und optimiert Farben, Belichtung und Details, um ausgereifte Resultate zu erreichen.
- Leistungsstarke Grafiktools: Neben Fotobearbeitung bringt Pixelmator Pro auch hervorragende Grafikdesign-Tools. Anwender können Vektorgrafiken erstellen, Texte arrangieren und andere Designelemente integrieren, was die Anwendung vielseitig macht.
IrfanView:
IrfanView ist ein schlankes Bildbearbeitungsprogramm, das sich besonders gut für schnelle Aufgaben und große Bildmengen eignet. Es ist seit vielen Jahren beliebt, vor allem weil es sehr schnell startet und auch auf älteren Computern gut läuft.Bilder lassen sich drehen, spiegeln oder automatisch in Größe und Farbtiefe anpassen. Die Software enthält Funktionen zum Konvertieren und Umbenennen ganzer Ordner mit Bildern. Auch das Hinzufügen von Wasserzeichen, das Anpassen von Kontrastwerten und das Umwandeln in andere Formate ist möglich. Dank Plug-in-Unterstützung kann IrfanView um weitere Werkzeuge erweitert werden.
Dieses Bildbearbeitungsprogramm richtet sich an Nutzer, die eine schnelle und ressourcenschonende Lösung für einfache Fotobearbeitung und Bildverwaltung suchen.
Vorteile:
- Batch-Konvertierung und Bearbeitung: IrfanView erleichtert die Batch-Konvertierung und Bearbeitung von Bildern. User können gleichzeitig mehrere Dateien bearbeiten, was besonders leistungsfähig ist, wenn sie mit großen Mengen von Bildern arbeiten.
- Breite Plugin-Unterstützung: Ein Bildbearbeitungsprogramm unterstützt eine große Bandbreite von Plugins, die von der Community entwickelt wurden. Diese Plugins erweitern die Funktionen von IrfanView und genehmigen zusätzliche Bearbeitungsmöglichkeiten.
Adobe Photoshop Express:
Adobe Photoshop Express ist ein kompaktes Bildbearbeitungsprogramm für Smartphones, Tablets und Windows-PCs. Die App eignet sich hervorragend für spontane Bearbeitungen unterwegs oder schnelle Korrekturen zwischendurch.Bilder können automatisch begradigt, zugeschnitten oder farblich angepasst werden. Eine praktische Funktion entfernt Unreinheiten oder kleine Flecken aus Porträts. Filtereffekte und kreative Looks lassen sich per Fingertipp anwenden. Auch das Einfügen von Texten und Rahmen funktioniert einfach und direkt. Die App enthält zudem eine Funktion zur Schärfung und Detailverbesserung.
Photoshop Express ist ein Bildbearbeitungsprogramm für alle, die ihre Fotos direkt auf dem Gerät bearbeiten und teilen möchten – ideal für Social Media oder schnelle Nachbearbeitungen unterwegs.
Vorteile:
- Mobile Bildbearbeitung: Adobe Photoshop Express ist für die mobile Bildbearbeitung optimiert und hat eine exzellente Menü-Struktur für schnelle Bearbeitungen unterwegs. Das Bildbearbeitungsprogramm gewährt wesentliche Korrekturen und Filter für Smartphone-Fotografen.
- Integration mit Creative Cloud: Benutzer können nahtlos zwischen Adobe Photoshop Express und anderen Adobe-Anwendungen auf Desktops und mobilen Geräten wechseln, indem sie ihre Projekte in der Creative Cloud speichern. Dies fördert eine konsistente Bearbeitungserfahrung.
Corel PaintShop Pro:
Corel PaintShop Pro ist ein umfangreiches Bildbearbeitungsprogramm für Windows, das viele Werkzeuge für Fotobearbeitung, Grafikdesign und Retusche vereint. Es eignet sich für Anfänger genauso wie für erfahrene Nutzer.Mit dem KI-Hintergrundentferner lassen sich Personen oder Objekte freistellen, ohne mühsame Auswahl. Farbkorrekturen, Tonwertanpassung und Rauschentfernung helfen bei der Verbesserung von Bildern. Die Funktion „Makeover“ sorgt für glattere Haut oder strahlendere Augen. Auch HDR-Optimierung, Bildebenen, Masken und Pinselwerkzeuge sind enthalten.
Dieses Bildbearbeitungsprogramm eignet sich gut für private und kreative Projekte, bei denen mehr Kontrolle über Details gefragt ist – ohne dass es zu technisch wird. PaintShop Pro ist als Dauerlizenz erhältlich.
Vorteile:
- Bearbeitung in 360 Grad: Corel PaintShop Pro besitzt eine außergewöhnliche Software-Funktion für die Textbearbeitung in 360 Grad. User können Text um Objekte in einem Bild wickeln und so dynamische und bewährte Effekte erzielen.
- Automatische Fotokorrektur: Ein Bildbearbeitungsprogramm verfügt über automatische Fotokorrekturwerkzeuge, die Belichtung, Farbbalance und andere Parameter automatisch anpassen. Dies erleichtert schnelle Verbesserungen und optimiert die Bildqualität.